Haben Sie noch Fragen ?
0241 - 47991-0

  • Die Abfrage bei Anpassungen der Datenbankstruktur, ob eine für interne Zwecke angelegte Sicherheitskopie gelöscht werden soll, erscheint jetzt nicht mehr. 
  • Langtexte der Fremdsprache1 und Fremdsprache2 können nun auch über die Export-Funktion exportiert werden.
  • Beim Kopieren eines Artikels mit vorhandenem Lieferanten kam es zu einem Absturz. Jetzt behoben.

  • DSGVO: Diverse Routinen zur Unterstützung des Anwenders bei der Einhaltung der DSGVO.
  • In der Logistikschnittstelle wurde bei einer abweichenden Lieferanschrift fälschlicherweise beim Feld Land die PLZ eingetragen.
  • Die Masken der Preis-Kalkulation wurden so angepasst, dass bei der Neukalkulation nun deutlicher zu erkennen ist, welcher Kalkulationsbereich gewählt wurde. So sollen Verwechslungen und eine fehlerhafte Preiskalkulation vermieden werden. 
  • In der Liste Kunden-Artikelnummer kann eine neue Nummer nun über einen Neu-Button anlegt werden und nicht nur per Drag Und Drop.
  • Es kann jetzt in Adressen eingestellt werden, ob eine Adressdatensatz im Sinne der DSGVO als Privatdaten behandelt werden.
  • In der Artikel-Liste 'Lieferanten' wurden nur die Nebenlieferanten aufgelistet, nun ist auch der Hauptlieferant enthalten.
  • In Vorgängen können nun mehrere Seriennummern zu einer Position zugeordnet werden.
  • In Angeboten wurden Serienartikel nicht als solche registriert, so dass bei einer Kopie zum Auftrag oder Teillierschein die Erfassung von Seriennummern erschwert war. Jetzt behoben.
  • Unter bestimmten Vorrausetzungen konnte es passieren, dass beim Erstellen von Rechnungen einzelne Positionen nicht richtig gespeichert wurden. Jetzt behoben.
  • Bei der Prüfung ob die reservierte Menge richtig abgespeichert ist, konnte es durch Rundungsabweichungen zu einer Warnmeldung kommen, obwohl der Wert korrekt gespeichert war.
  • Beim Löschen eines Artikels, der noch in der Rückstandsliste vorhanden war, konnte es zu einem Absturz kommen, da die Verarbeitung des Löschbefehls in eine Endlosschleife geraten konnte.
  • Wenn bei einem bereits gedruckten Teillieferschein die Menge im Vorgang geändert wird, erscheint eine Meldung, dass die gelieferte Anzahl zurückgesetzt wird. Die Meldung wurde jetzt deutlicher formuliert.
  • Wenn die Vorschau vor dem Rechnungsdruck ausgewählt wurde und diese mit dem Häkchen 'Rechnung ist gleichzeitig Lieferschein' versehen war, wurden die Positionen dieses Vorgangs als geliefert betrachtet. Jetzt behoben.
  • Beim Kopieren einer Rechnung zu einer Gutschrift werden Positionen die in der Rechnung bereits gutgeschrieben werden jetzt mit Anzahl = 0 übernommen.

  • Beim Sammeldruck von Rechnungen wurde eine zusätzliche Prüfroutine eingebaut.
  • Beim Aufruf der Lizenzinfo in der Prüfversion kam es zu einem Absturz.
  • Bei der Direkteingabe von Artikelnummern in Teilieferscheinen wurde nicht auf Seriennummern überprüft. Nun behoben.
  • Sepamandate können jetzt direkt in der Maske eingescannt werden. Außerdem gibt es einen neuen Button zum Öffnen des Dokuments.
  • Wenn die Voreinstellung 'Positionen automatisch zusammenfassen beim Beenden des Vorgangs' aktiviert war und die zuletztausgewählte Position verändert wurde, wurden diese Änderungen nicht gespeichert.
  • Es gibt einen neuen Menüpunkt 'Lizenzinfo' mit den erkannten Lizenzdaten. Auffindbar im Ribbonmenü unter 'Tools' -> 'Support / Kontakt' -> 'Lizenzinfo'
  • Modul Z-Bon: Wenn im Rechnungseingangsbuch eine Zahlung direkt über den Button 'buchen' verbucht wurde, ohne sie vorher auszuführen, wurde die Zahlung nicht an das Kassenbuch des Moduls Z-Bon übergeben.
  • Es kam zu einem Absturz beim Klick auf Rechnungseingänge -> Zahlung -> Alle Zahlungen. Der Fehler ist nun behoben.

  • Die Puffersuche war in einigen Fällen langsam geworden.
  • Bei der Überprüfung ob die Rechnungssummen korrekt sind, wurde bisher auf die Tabelle Kunden zugegriffen. Dadurch konnte es zu Rundungsproblemen kommen, da die korrekten Werte immer in der Tabelle Umsatz gespeichert werden.
  • Es kam zu einem Absturz nach der Initialisierung des Z-Bons. Jetzt behoben.
  • Es kam zu einem Absturz beim Aufruf des Impressums. Jetzt behoben.
  • Beim Kopieren von Angeboten zu Aufträgen wurden Freitexte nicht richtig mitkopiert, wenn das Angebot eine alternative Position enthält. Jetzt bekommen Freitexte beim Kopieren die richtige Position zugewiesen.

  • Unter bestimmten Umständen wurden Differenzen festgestellt zwischen einer gedruckten Rechnung und den rechnerischen Werten, obwohl die Werte korrekt waren. Das wurde durch eine Programminterne Rundungsproblematik verursacht.
  • Die Steuereinstellungen wurden nicht kopiert bei einer Übernahme von einer Vorgangsart in eine andere.
  • In der Warenwirtschaft Professional kam es zu einem Absturz, wenn im Auftrag der Dialog mit den Optionen aufgerufen wurde.
  • Modul Z-Bon: Die Übergabe einer Zahlung aus dem Rechnungseingangsbuch erfolgte doppelt, wenn, nachdem die Zahlung erfasst wurde, das Konto geändert wurde und anschließend verbucht wurde. Jetzt behoben.
  • Modul Z-Bon: Wenn im Rechnungseingangsbuch eine bereits übertragene Zahlung nachträglich geändert wird, erschein jetzt ein Hinweis, dass die Zahlung bereits an das Kassenbuch vom Modul-ZBon übertragen wurde und diese nicht geändert werden kann.
  • Modul Z-Bon: Wenn im Rechnungseingangsbuch kein Betrag angegeben wird, wird auch keine Zahlung mehr an das Kassenbuch vom Modul Z-Bon übertragen.
  • Wenn das Laden eines Bildes beim Druck fehlschlägt, kam es bisher zu einem Absturz. Jetzt wird eine Fehlermeldung protokolliert und der Druck des Bildes übersprungen.

  • Bei einem Klick auf die Puffersuche wurde der Puffer auch gelöscht, wenn auf die Frage, ob der Puffer gelöscht werden soll, nein geantwortet wurde. Jetzt behoben.
  • In den Voreinstellungen kann ausgewählt werden, ob Preise mit einem Dezimalpunkt oder einem Komma getrennt werden.
  • Bei der Inventur werden jetzt auch die Artikel gedruckt, bei denen der Bestand = 0 ist, wenn die reservierte Menge ungleich 0 ist, sofern die Option 'Nullbestände' deaktiviert ist und die Option 'reservierte Menge' aktiviert wird.
  • Beim Ettiketen-Druck aus der Austragsverwaltung wurden unter bestimmten Umständen zu viele Etiketten ausgedruckt. Jetzt behoben.
  • Bei Vergabe einer neuen Kundennummer wurde nicht immer die zuletzt vergebene Nummer als Grundlage genommen. Jetzt behoben.
  • Beim Übertragen der DBF-Datenbanken wird nun in der Lager- und Adressverwaltung auf doppelte Artikel- bzw. Kundennummern geprüft. Es kam zu Problemen, da in der Sql-Version Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden werden.
  • Wenn eine Rechnung korrupt ist (die Datenbankeinträge zu Positionen etc. stimmen nicht mit den gespeicherten Summen überein), kann die Rechnung nicht mehr gedruckt werden.
  • Es kam zu einem Absturz beim Aufruf der Auswertung 'Kunden nach Umsatz'. Nun behoben.
  • Unter bestimmten Voraussetzungen waren im Ribbonmenü Buttons deaktiviert, die aktiviert sein sollten. Jetzt behoben.
  • Wenn beim Ändern eines Freitextes als letzte Taste die Entf-Taste gedrückt wurde und danach direkt der Freitext verlassen wurde, wurde die Änderung, die durch die Betätigung der Entf-Taste beabsichtigt wurde, nicht gespeichert.
  • Beim Einrichten der Spaltenansicht löste das Betätigen der Entertaste die Funktion hinter dem Button 'Spaltenansicht löschen' aus. Jetzt behoben.
  • Wenn man im Rechnungseingangsbuch einen Betrag eingegeben hat und dann ohne das Feld zu bestätigen ein Konto wählte, wurden die Gesamtbeträge nicht neu berechnet. Jetzt behoben
  • Unter bestimmten Voraussetzungen waren im Ribbonmenü Buttons deaktiviert, die aktiviert sein sollten. Jetzt behoben.
  • Es kam zu einem Absturz beim Drucken der Inventurliste, wenn die Felder VON und BIS genutzt wurden. Jetzt behoben.
  • Es kam zu einem Absturz beim Drucken des Rechnungseingangsbuches, wenn die Felder VON und BIS genutzt wurden. Jetzt behoben.
  • Windows Einfügemodus funktionierte nicht. Jetzt behoben.
  • Beim Suchen nach einer Auftragsnummer in der Außenstandsliste stürzte dieser ab. Jetzt behoben.
  • Der Artikel-Etikettenausdruck über F7 aus der Lagerverwaltung hat in manchen Fällen zu viele Etiketten ausgederuckt. Jetzt behoben.
  • Die Kundenkontakt-Liste war standardmäßig nicht nach Datum sortiert. Jetzt behoben.
  • Die Anzahl der reservierte Mengen war immer Null in den Artikel-Listen. Jetzt behoben.
  • Die Rohgewinn-Auswertung lieferte falsche Ergebnisse. Nun behoben.
  • Positionen konnten in einem bereits gedruckten Auftrag noch per Strg+C kopiert werden. Jetzt behoben.
  • Die Bearbeitet-Spalte in den Verwaltungen lässt sich wieder manuell per Rechtsklick zurücksetzen. Durch einen Hard-Reset des Computers kam es vor, dass geöffnete Aufträge dauerhaft gesperrt waren.
  • Es kam zu einem Absturz beim Aufruf der Seriennummern-Verkäufe-Liste im Lager. Jetzt behoben.
  • Es kam manchmal zu einem Absturz beim Aufruf der Chargen-Listen im Lager. Jetzt behoben.
  • Ein Optikfehler trat in Angeboten auf, wenn Freitexten die erste Position im Angebot waren. Jetzt behoben.
  • Es kam zu einem Absturz beim Schließen der Außenstandsliste, wenn diese vorher maximiert war. Jetzt behoben.

  • Bei der rEgistrA-Schnittstelle (Z-Bon Österreich) wurde in bestimmten Konstellationen die Schnittstelle nicht mehr angesprochen.
  • Wenn bei einem Stücklistenartikel eine nicht ausreichende Menge an Unterartikeln vorliegt, wurde keine Abfrage mehr angezeigt, ob die Menge trotzdem verwendet werden soll. Jetzt behoben.

  • Bisher war es bei Direkt-Artikeln möglich bei einer gedruckten Rechnung den Steuersatz zu ändern.
  • Unter Vorgang bearbeiten -> Weiter Optionen kam es beim Auswahl des EK-Preises zu einer Fehlermeldung. => behoben.

  • Der Aufruf des Dialogs mit den Generatoren dauerte durch neue Überprüfungsroutinen zu lange. Jetzt wieder deutlich schneller.
  • Beim Hinterlegen eines neuen Dokuments zu einem Artikel wurde die Datei in das Verzeichnis anstatt kopiert. Dadurch wurde das Dokument beim Aufruf nicht gefunden. Jetzt wird die Datei wieder in das richtige Verzeichnis kopiert.

  • Bei der Initialisierung der Warenwirtschaft kann über den Generator jetzt auch ohne bereits existierende Rechnung die nächste zu vergebene Rechnungsnummer bestimmt werden.
  • Bei Freitexten in Vorgängen wird jetzt in der verkürzten Ansicht in der Liste ein Zeilenumbruch durch ein Leerzeichen dargestellt, sodass die unschöne Ansicht von zwei verketteten Wörtern vermieden wird.
  • Abbruch bei der Versionierung einer Rechnung durch den Benutzer in der Maske in der die Begründung abgefragt wurde, resultierte in einen Absturz. Das Problem wurde behoben.
  • Akonto-Position und Akonto-Berechnungen werden jetzt nicht mehr angezeigt, wenn keine Preise gedruckt werden sollen.
  • Wenn die Nachfrage, ob die Warenwirtschaft geschlossen werden soll, mit nein beantwortet wurde, wurde das Programm Trotzdem geschlosssen.
  • Bei einer leeren Sammelliste sind in der Liste mit Unterartikeln die Buttons 'Ändern' und 'Löschen' jetzt deaktiviert.
  • Fehlerdateien werden jetzt im Unterverzeichnis angelegt und bekommen einen eindeutigen Namen, sodass die letzte Fehlerdatei nicht mehr überschrieben wird.
  • Diverse Sonderanpassungen
  • Die Sortierungen für Außenstandsliste und Mahnungsliste waren nicht immer verfügbar. Jetzt behoben.
  • Im Druckvorschaufenster wurde nach Betätigung des Buttons 'Speichern als' -> 'PDF Format' als Dateiendung der Titel des Fensters angezeigt. Die Endung wurde jetzt auf .pdf geändert.
  • Unter bestimmen Umständen wurde eine Meldung angezeigt, dass das Update nicht durchgeführt werden kann, wenn gar kein Update vorlag. Jetzt behoben.
  • Beim Aufruf der ZBON-Voreinstellungen kam es beim Ändern der Option 'Ein Benutzer muss angemeldet sein...' zu einem Absturz.
  • Diverse Verbesserungen im Sepa-Modul, insbesondere die Meldung -115 abgefangen.
  • Die automatische Generierung von Seriennummern funktionierte nicht richtig, wenn bei der Eingabe der gewünschten Ausgangsseriennummer am Ende mehr als 6 Ziffern enthalten waren.
  • Eine Änderung bei den Zahlungsbedingungen in einem Rechnungseingang wirkte sich nicht mehr wie früher auf das Zahldatum aus.
  • Reorganistaion startet nicht mehr bei Betätigen des Buttons 'Abbruch'
  • Wenn ein Artikel Teil einer Stückliste ist und gelöscht wird, werden die Stücklisten jetzt auch angepasst.
  • Beim Einsatz der rEgistrA-Schnittstelle wurde der Aufruf der Kundeninfo verlangsamt. Der Zugriff wurde jetzt optimiert.
  • Beim Aufruf des Menüpunkts 'Datenbankstruktur anpassen' wird bei festgestellten Strukturdifferenzen eine Zusammenfassung in Textform angezeigt. Dieser Text konnte geändert oder gelöscht werden. Eine Änderung hatte dabei keinen Einfluss auf die Ausführung der Routine. Jetzt wird der Text geschützt vor Änderungen.
  • Beim Aufruf einer automatischen Bestellung kam es zu einer Fehlermeldung. Jetzt behoben.
  • Bei der Übernahme von Teillieferscheinen mit Kommission als Rechnung konnte es passieren, das im Zusatztext der Position zwei Kommas eingefügt wurden. Diese werden jetzt nicht mehr eingefügt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Diese Webseite verwendet keine Cookies die das Nutzerverhalten erfassen (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.