0241 - 47991-0
0241 - 47991-0

Ab dem 01.01.2025 müssen Selbständige und Unternehmen im B2B-Bereich in der Lage sein, eine E-Rechnung empfangen, prüfen und ausstellen zu können.
In einigen Fällen gibt es Übergangsfristen bis längstens zum 01.01.2028.
Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten, wie Sie mit der CTO Warenwirtschaft E-Rechnungen empfangen, verwalten und zu versenden können.Wenn Sie bereits Kunde der CTO Software GmbH sind, reichen Kundennummer und eMail-Adresse.
Wenn Sie eine Informationspostkarte von uns erhalten haben, finden Sie Ihre Kundennummer im Adressfeld der Postkarte:
Wir sind in der aktuellen CTO News intensiv auf die E-Rechnung eingegangen.
Wie Sie Ihre CTO Warenwirtschaft aktualisieren können und welche Einstellungen Sie vornehmen sollten, erfahren Sie in der Updateanleitung.

| 
			    
        			2025 | 
			    
        			2026 | 
			    
        			2027 | 
			    
        			2028 | |
|---|---|---|---|---|
| 
			    
        			Sonstige Rechnungen, in Papierform oder nach Einvernehmen zwischen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger auch im elektronischen Format, z.B. als PDF, JPG, etc.
    			
			 | ✔️ | ✔️ | ❌ | 
			    
        			❌
    			
			 | 
| 
			    
        			Vorjahresumsatz < 800.000 Euro: Sonstige Rechnungen, in Papierform oder nach Einvernehmen zwischen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger auch im elektronischen Format, z.B. als PDF, JPG, etc.
    			
			 | 
			    
        			✔️
    			
			 | 
			    
        			✔️
    			
			 | ✔️ | 
			    
        			❌
    			
			 | 
| 
			    
        			Rechnungen im EDI-Format; vorbehaltlich der Zustimmung des Empfängers
    			
			 | 
			    
        			✔️
    			
			 | 
			    
        			✔️
    			
			 | 
			    
        			✔️
    			
			 | 
			    
        			❌
    			
			 | 
| 
			    
        			E-Rechnung (konform zu EN 16931); ohne Zustimmung des Empfängers möglich
    			
			 | 
			    
        			✔️
    			
			 | 
			    
        			✔️ | 
			    
        			✔️
    			
			 | ✔️ |